ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen vereint betriebliche Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Es steht für ein erfolgreiches interkommunales Kooperationsprojekt des Kreises Recklinghausen und der Städte Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop sowie weiteren regionalen und folgenden überregionalen Partnern: Effizienz-Agentur NRW, Gelsenwasser AG und die Handwerkskammer Münster.
ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen Abschluss am 07.05.2025 in der Stadthalle Datteln
Am Mittwoch, den 7. Mai war es wieder so weit: 15 ÖKOPROFIT® Unternehmen aus dem Kreis
Recklinghausen feiern ihre großartigen Projektergebnisse gemeinsam mit der stellvertretenden
Landrätin Martina Eißling, den Bürgermeistern Dora (Datteln) und Stegemann (Haltern am See).
Gruppenfoto: 07.Mai 2025 - Teilnehmende Betriebe und Kooperationspartner Ökoprofit Vest Recklinghausen
Im Februar 2024 startete die ÖKOPROFIT® Runde mit dem übergeordneten Ziel aller Teilnehmenden, am Ende des Projektes möglichst viel CO2 einzusparen und damit dem Klimawandel engagiert entgegenzutreten.
Dazu hat die jetzige Runde wieder einen starken Beitrag geleistet: Allein in diesem Projektjahr konnten 3,5 Mio kWh Energie eingespart werden. Insgesamt rund 1.300 kWp Photovoltaik wurden bzw. werden von den Beteiligten auf‘s Dach gesetzt, was zu einer höheren Energieautarkie und zu konkreten Schritten gegen den Klimawandel führt. Mit den neuen Anlagen können rund 1,2 Mio kWh Solarstrom erzeugt werden. Darüber hinaus sparte die Projektgruppe 70 t Abfall und 79 m³ Wasser ein.
Insgesamt 153 Betriebe aus dem Kreis haben 409.000 m³ Wasser, 2.280 t Abfälle, 49,5 Mio kWh an Energie und damit 57.272 t CO2 eingespart. Das Signal, das die Unternehmen mit ÖKOPROFIT® für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen, ist gerade in Zeiten wie diesen wichtiger denn je.

ÖKOPROFIT® wird in NRW seit dem Jahr 2000 vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Der federführende Kreis Recklinghausen deckt weitere Kosten aus dem Vestischen Klimapakt für die Projektdurchführung und wird im Projekt von den Städten Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop unterstützt. Die Handwerkskammer Münster, Gelsenwasser sowie die Effizienz-Agentur NRW ergänzen den Lenkungskreis des Projektes. Insgesamt sind in NRW schon über 2.200 Betriebe nach ÖKOPROFIT® zertifiziert. Das durchführende Beratungsunternehmen ist die B.A.U.M. Consult GmbH, die seit der ersten Stunde ÖKOPROFIT® in NRW durchführt.